Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  091

Eadem hordeonius flaccus praesens monuerat, inclinato in vespasianum animo et rei publicae cura, cui excidium adventabat, si redintegratum bellum et tot armatorum milia italiam inrupissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett.849 am 28.05.2016
Hordeonius Flaccus hatte dieselben Dinge vorausgewarnt, als er anwesend war, mit einer Gesinnung, die sich Vespasianus zuneigte, und mit Sorge um das Staatswesen, für das der Untergang nahte, wenn der Krieg erneuert und so viele Tausende bewaffneter Männer in Italien einbrechen würden.

von enno.8991 am 03.09.2014
Hordeonius Flaccus hatte dieselben Warnungen persönlich ausgesprochen, sowohl weil er Vespasian zugetan war als auch weil er um den Staat besorgt war, der der Vernichtung entgegenging, wenn der Krieg erneut ausbrechen und so viele Tausende bewaffneter Soldaten in Italien einmarschieren würden.

Analyse der Wortformen

adventabat
adventare: sich nähern, herankommen, ankommen, nahen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excidium
excidium: Zerstörung, Untergang, Vernichtung, Ruin
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinato
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
inrupissent
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
italiam
italia: Italien
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
monuerat
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
redintegratum
redintegrare: wiederherstellen, erneuern, wieder ergänzen, ausbessern, wiederaufnehmen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
vespasianum
vespasianus: Vespasian

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum