Sed civilis ultra quam barbaris solitum ingenio sollers et sertorium se aut annibalem ferens simili oris dehonestamento, ne ut hosti obviam iretur, si a populo romano palam descivisset, vespasiani amicitiam studiumque partium praetendit, missis sane ad eum primi antonii litteris, quibus avertere accita vitellio auxilia et tumultus germanici specie retentare legiones iubebatur.
von conrat.873 am 26.12.2015
Aber Civilis, der für einen Barbaren ungewöhnlich scharfsinnig und von Natur aus clever war, verglich sich aufgrund einer ähnlichen Gesichtsnarbe mit Sertorius oder Hannibal und gab vor, Vespasians Freund zu sein und dessen Sache zu unterstützen, damit er nicht als Feind behandelt würde, falls er offen gegen Rom rebellieren würde. Er hatte Briefe von Antonius Primus erhalten, die ihn anwiesen, Verstärkungen für Vitellius zu verhindern und die Legionen durch einen vorgetäuschten germanischen Aufstand zu beschäftigen.
von nala.o am 15.02.2019
Aber Civilis, über das für Barbaren Übliche hinaus geistreich und sich wie Sertorius oder Hannibal mit ähnlicher Gesichtsentstellung gebärdend, damit er nicht als Feind angesehen würde, falls er offen vom römischen Volk abgefallen wäre, heuchelte Freundschaft mit Vespasianus und Eifer für dessen Partei, nachdem ihm tatsächlich Briefe von Antonius Primus gesandt worden waren, in denen er angewiesen wurde, die von Vitellius herbeigerufenen Hilfstruppen abzuwenden und die Legionen unter dem Vorwand germanischer Unruhen zurückzuhalten.