Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  090

Sed civilis ultra quam barbaris solitum ingenio sollers et sertorium se aut annibalem ferens simili oris dehonestamento, ne ut hosti obviam iretur, si a populo romano palam descivisset, vespasiani amicitiam studiumque partium praetendit, missis sane ad eum primi antonii litteris, quibus avertere accita vitellio auxilia et tumultus germanici specie retentare legiones iubebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.873 am 26.12.2015
Aber Civilis, der für einen Barbaren ungewöhnlich scharfsinnig und von Natur aus clever war, verglich sich aufgrund einer ähnlichen Gesichtsnarbe mit Sertorius oder Hannibal und gab vor, Vespasians Freund zu sein und dessen Sache zu unterstützen, damit er nicht als Feind behandelt würde, falls er offen gegen Rom rebellieren würde. Er hatte Briefe von Antonius Primus erhalten, die ihn anwiesen, Verstärkungen für Vitellius zu verhindern und die Legionen durch einen vorgetäuschten germanischen Aufstand zu beschäftigen.

von nala.o am 15.02.2019
Aber Civilis, über das für Barbaren Übliche hinaus geistreich und sich wie Sertorius oder Hannibal mit ähnlicher Gesichtsentstellung gebärdend, damit er nicht als Feind angesehen würde, falls er offen vom römischen Volk abgefallen wäre, heuchelte Freundschaft mit Vespasianus und Eifer für dessen Partei, nachdem ihm tatsächlich Briefe von Antonius Primus gesandt worden waren, in denen er angewiesen wurde, die von Vitellius herbeigerufenen Hilfstruppen abzuwenden und die Legionen unter dem Vorwand germanischer Unruhen zurückzuhalten.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
civilis
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
barbaris
barbara: barbarisch
barbare: EN: in a foreign language
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
solitum
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
sollers
sollers: kunstfertig, geschickt, dexterous, adroit, expert, skilled, ingenious, accomplished
et
et: und, auch, und auch
sertorium
serere: säen, zusammenfügen
serta: EN: clover (species of, Melilotus or Trifolium), wreath, festoon
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
annibalem
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
balare: blöcken
balis: EN: unidentified plant
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
oris
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
dehonestamento
dehonestamentum: Verunstaltung
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
hosti
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
obviam
obviam: entgegen
obvius: begegnend, easy
iretur
irare: verärgert sein, wütend werden
ire: laufen, gehen, schreiten
si
si: wenn, ob, falls
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romano
romanus: Römer, römisch
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
descivisset
desciscere: sich lossagen, abfallen, abweichen, sich abwenden
vespasiani
vespasianus: EN: Vespasian
amicitiam
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
studiumque
que: und
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
partium
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
praetendit
praetendere: hervorstrecken
missis
missa: Entlassung
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
primi
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
antonii
antonius: EN: Antony/Anthony
litteris
littera: Buchstabe, Brief
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
avertere
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
accita
acciere: EN: send for, summon (forth), fetch
accire: herbeirufen, herbeirufen, summon (forth), fetch
accitus: das Herbeirufen, Vorladung, brought from abroad, call
vitellio
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
auxilia
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
et
et: und, auch, und auch
tumultus
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
germanici
germanicus: germanisch, deutsch
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
retentare
retentare: zurück halten, unter Kontrolle halten
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
iubebatur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum