Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  089

Paulum fonteius capito falso rebellionis crimine interfecit; iniectae civili catenae, missusque ad neronem et a galba absolutus sub vitellio rursus discrimen adiit, flagitante supplicium eius exercitu: inde causae irarum spesque ex malis nostris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio871 am 01.03.2024
Paulus wurde von Fonteius Capito aufgrund falscher Rebellionsvorwürfe getötet; ihm wurden zivile Ketten angelegt, und er wurde zu Nero geschickt und von Galba freigesprochen, unter Vitellius geriet er erneut in Gefahr, wobei das Heer seine Bestrafung forderte: Daher entstanden Ursachen für Zorn und Hoffnung aus unseren Unglücken.

von leano.k am 25.06.2017
Fonteius Capito tötete Paulus auf Grundlage falscher Rebellionsvorwürfe. Er wurde mit zivilen Ketten gefesselt und zu Nero geschickt, und obwohl Galba ihn später freisprach, geriet er unter der Herrschaft des Vitellius erneut in Gefahr, als das Heer seine Hinrichtung forderte. Dies führte zu Zorn und Menschen fanden Hoffnung in unseren Nöten.

Analyse der Wortformen

Paulum
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
fonteius
fons: Quelle, fountain, well
ius: Recht, Pflicht, Eid
capito
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capito: Dickkopf, having a large head (masculine adj.)
capitum: EN: fodder for cattle
falso
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falso: EN: falsely
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
rebellionis
rebellio: Erneuerung des Krieges
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
interfecit
interficere: umbringen, töten
iniectae
inicere: hineinwerfen, einflößen
civili
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
catenae
catena: Kette
missusque
susque: EN: up and
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
neronem
nero: Nero
et
et: und, auch, und auch
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
galba
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
absolutus
absolvere: befreien, freisprechen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, rein
sub
sub: unter, am Fuße von
vitellio
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
discrimen
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
adiit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
flagitante
flagitare: dringend fordern
supplicium
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
irarum
ira: Zorn
spesque
que: und
spes: Hoffnung
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum