Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  085

Batavi, donec trans rhenum agebant, pars chattorum, seditione domestica pulsi extrema gallicae orae vacua cultoribus simulque insulam iuxta sitam occupavere, quam mare oceanus a fronte, rhenus amnis tergum ac latera circumluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob.l am 19.05.2020
Die Bataver, die ursprünglich ein Teil des Chattenstammes waren, als sie jenseits des Rheins lebten, wurden durch innere Konflikte vertrieben und ließen sich an den unbewohnten Rändern der gallischen Küste nieder, zusammen mit einer nahe gelegenen Insel, die vom Ozean an der Vorderseite und vom Rheinfluss an der Rückseite und an den Seiten umgeben ist.

von muhammed.z am 16.02.2023
Die Bataver, solange sie jenseits des Rheins lebten, ein Teil der Chatten, durch innere Unruhen vertrieben, besetzten die äußersten Gebiete der gallischen Küste, die unbewohnt waren, und gleichzeitig eine in der Nähe gelegene Insel, die der Ozean von vorne, der Rhein-Fluss von hinten und an den Seiten umspült.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agebant
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
batavi
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
bat: aber, jedoch, sondern, hingegen
chattorum
cattus: Kater
circumluit
circumluere: umspülen, umfließen, ringsum benetzen, umwaschen
cultoribus
cultor: Landwirt, Bauer, Bebauer, Bewohner, Einwohner, Verehrer, Anhänger
domestica
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
donec
donec: bis, solange, solange als, während
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
gallicae
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
latera
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
occupavere
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
oceanus
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
orae
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pulsi
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rhenum
rhenus: Rhein
rhenus
rhenus: Rhein
seditione
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
simulque
que: und, auch, sogar
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sitam
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
tergum
tergum: Rücken, Fell, Haut
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
vacua
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum