Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  007

Ubique lamenta, conclamationes et fortuna captae urbis, adeo ut othoniani vitellianique militis invidiosa antea petulantia desideraretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia858 am 20.11.2022
Überall Klagen, Aufschreie und das Schicksal der eroberten Stadt, derart, dass die zuvor verhasste Dreistigkeit der Othonischen und Vitellischen Soldaten nun herbeigesehnt wurde.

von emilio.907 am 17.07.2023
Überall gab es Klagen, Schreie und alle Schrecken einer eroberten Stadt, und zwar derart, dass die Menschen sogar die einst verachtete Rauflustig­keit der Truppen von Otho und Vitellius zu vermissen begannen.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
antea
antea: früher, vorher, before this
captae
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
conclamationes
conclamatio: lautes Geschrei
desideraretur
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
et
et: und, auch, und auch
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
invidiosa
invidiosus: neidisch
lamenta
lamenta: Wehklagen, weeping, groans, laments
lamentare: bedauern
lamentum: EN: wailing (pl.), weeping, groans, laments
militis
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
othoniani
anus: alte Frau, Greisin; After
otho: EN: Otho
petulantia
petulans: ausgelassen
petulantia: Ausgelassenheit
Ubique
ubique: überall, wo auch immer
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum