Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  065

Cum perrogarent sententias consules, vulcacius tertullinus tribunus plebis intercessit ne quid super tanta re principe absente statueretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lara.r am 08.02.2014
Als die Konsuln die Meinungen einholten, schritt Vulcacius Tertullinus, Volkstribun, ein, damit über eine so bedeutende Angelegenheit nichts in Abwesenheit des Führers beschlossen werde.

von barbara.942 am 22.05.2024
Während die Konsuln die Stimmen sammelten, schritt Vulcacius Tertullinus, der Volkstribun, ein, um zu verhindern, dass in Abwesenheit des Kaisers eine Entscheidung über eine so bedeutende Angelegenheit getroffen würde.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
intercessit
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
perrogarent
perrogare: der Reihe nach befragen, eingehend befragen, zur Abstimmung bringen, ein Gesetz dem Volk zur Genehmigung vorlegen
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sententias
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
statueretur
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum