Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  064

Eam curam consul designatus ob magnitudinem oneris et remedii difficultatem principi reservabat: helvidius arbitrio senatus agendum censuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.916 am 20.12.2022
Die Angelegenheit, welche der Konsul-Elect aufgrund der Schwere der Last und der Schwierigkeit der Lösung dem Princeps vorbehalten wollte, sollte nach Helvidius' Urteil durch die Beratung des Senats behandelt werden.

von michel.s am 21.09.2015
Der Konsul-Elect wollte diese Angelegenheit aufgrund ihrer enormen Bedeutung und der Schwierigkeit einer Lösung dem Kaiser überlassen, aber Helvidius schlug vor, dass sie vom Senat behandelt werden sollte.

Analyse der Wortformen

agendum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
arbitrio
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
censuit
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
curam
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
designatus
designare: anordnen, bestimmen, ersehen, wählen
designatus: EN: designate/elect
difficultatem
difficultas: Schwierigkeit, Mangel, Eigensinn
Eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
ob
ob: wegen, aus
oneris
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
principi
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principium: Anfang, der Anfang
remedii
remedium: Heilmittel
reservabat
reservare: widmen
senatus
senatus: Senat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum