Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  063

Praetores aerarii nam tum a praetoribus tractabatur aerarium publicam paupertatem questi modum impensis postulaverant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie.o am 13.03.2022
Die Schatzmeister, die damals Prätoren waren, beklagten die finanzielle Knappheit des Staates und forderten Ausgabenbegrenzungen.

von lenny968 am 17.06.2020
Die Prätoren der Staatskasse (denn zu jener Zeit wurde die Staatskasse von Prätoren verwaltet), hatten über öffentliche Armut geklagt und eine Begrenzung der Ausgaben gefordert.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aerarii
aerarii: Staatskasse
aerarium: Staatskasse, its funds
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
aerarium
aerarium: Staatskasse, its funds
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
impensis
impendere: aufwenden, herüberhängen, überragen
impensa: Aufwand
impensus: teuer, excessive
modum
modus: Art (und Weise)
nam
nam: nämlich, denn
paupertatem
paupertas: Armut, einfache Lebensweise
postulaverant
postulare: fordern, verlangen
Praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetoribus
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
questi
queri: klagen, beklagen
tractabatur
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum