Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  035

Trahebantur ut conscii vulcacius tullinus ac marcellus cornelius senatores et calpurnius fabatus eques romanus; qui appellato principe instantem damnationem frustrati, mox neronem circa summa scelera distentum quasi minores evasere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.854 am 29.10.2017
Vulcacius Tullinus und Marcellus Cornelius, Senatoren, sowie Calpurnius Fabatus, ein römischer Ritter, wurden als Mittäter vorgeführt; diese hatten beim Princeps Berufung eingelegt, die unmittelbare Verurteilung verhindert und entkamen bald, während Nero mit den größten Verbrechen beschäftigt war, als geringere Sorgen.

von mattis.n am 29.08.2024
Die Senatoren Vulcacius Tullinus und Marcellus Cornelius sowie der römische Ritter Calpurnius Fabatus wurden als Mittäter verhaftet. Sie schafften es, ihre unmittelbare Verurteilung zu verzögern, indem sie beim Kaiser Berufung einlegten, und entkamen schließlich, da Nero zu sehr mit schwereren Verbrechen beschäftigt war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
appellato
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
conscii
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
consciscere: beschließen, festsetzen, sich bewusst sein, erkennen, sich verurteilen
damnationem
damnatio: Verurteilung, Verdammung, Verdammnis, Tadel, Missbilligung
distentum
distendere: ausdehnen, spannen, dehnen, auseinanderziehen, erfüllen, quälen
distentus: ausgedehnt, gespannt, voll, angefüllt, beschäftigt
distinere: auseinanderhalten, trennen, ablenken, aufhalten, beschäftigen
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evasere
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
fabatus
batus: Bat (hebräisches Flüssigkeitsmaß, etwa 36 Liter)
faba: Bohne, Saubohne, Ackerbohne
frustrati
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
instantem
instans: dringend, bevorstehend, unmittelbar, inständig, eifrig, beharrlich
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
minores
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
neronem
nero: Nero
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scelera
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
senatores
senator: Senator, Ratsherr
summa
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
trahebantur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum