Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  035

Cornelius consul ediceret, qui senatores essent quibusque in senatu sententiam dicere liceret, quique minores magistratus essent, ne quis eorum longius ab urbe roma abiret, quam unde eo die redire posset, neue uno tempore quinque senatores ab urbe roma abessent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abessent
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
abiret
abire: weggehen, fortgehen
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
ediceret
edicere: offen heraussagen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
longius
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
minores
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neue
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quinque
quinque: fünf
quique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen
roma
roma: Rom
senatores
senator: Senator
senatu
senatus: Senat
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
unde
unde: woher, daher
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum