Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  600

Illis mare secundum, sors oraculi haud ambigua: irent simulacrumque patris sui reveherent, sororis relinquerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina.938 am 20.07.2016
Für sie war das Meer günstig, die Prophezeiung des Orakels nicht zweideutig: Sie sollten gehen und das Bild ihres Vaters zurückbringen, (aber) das ihrer Schwester zurücklassen.

von layla951 am 13.10.2014
Das Meer war ihnen gewogen, und die Botschaft des Orakels war unmissverständlich: Sie sollten aufbrechen und die Statue ihres Vaters holen, die Statue ihrer Schwester jedoch zurücklassen.

Analyse der Wortformen

ambigua
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
irent
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
oraculi
oraculum: Orakel, Götterspruch, Weissagung, Orakelstätte
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
relinquerent
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reveherent
revehere: zurückbringen, zurückfahren, zurücktragen, wiederbringen
secundum
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
simulacrumque
que: und, auch, sogar
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
sororis
soror: Schwester
sors
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum