Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  597

Timotheus quaesitis qui in pontum meassent, cognoscit urbem illic sinopen, nec procul templum vetere inter accolas fama iovis ditis: namque et muliebrem effigiem adsistere quam plerique proserpinam vocent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu.964 am 10.06.2023
Nachdem Timotheus Seeleute befragt hatte, die zum Schwarzen Meer gesegelt waren, entdeckte er, dass es dort eine Stadt namens Sinope gab und in der Nähe ein Tempel stand, der Pluto gewidmet war und bei den Einheimischen berühmt war. Daneben stand eine weibliche Statue, die die meisten Menschen als Persephone identifizierten.

von john975 am 14.11.2015
Timotheus befragt diejenigen, die nach Pontus gesegelt waren, und erfährt, dass dort die Stadt Sinope liegt, und nicht weit entfernt ein Tempel von altem Ruhm unter den Einwohnern des Jupiter Dis: Denn tatsächlich steht eine weibliche Statue daneben, die die meisten Proserpina nennen.

Analyse der Wortformen

accolas
accola: Anwohner, Einwohner, Bewohner, Nachbar
accolere: anwohnen, bewohnen, ansässig sein, sich ansiedeln, benachbart sein
adsistere
adsistere: beistehen, sich hinstellen, anwesend sein, teilnehmen, helfen, unterstützen
cognoscit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
ditis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
effigiem
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
meassent
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
muliebrem
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
pontum
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
pons: Brücke, Steg
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
proserpinam
ina: Faser, Fiber, Filament, Faden
quaesitis
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
quaesitum: Erwerb, Gewinn, Ertrag, Nachforschung, Untersuchung
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sinopen
sinope: Sinope (griechische Kolonie am Schwarzen Meer), Sinop (Stadt in der Türkei)
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
vocent
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum