Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  550

Idque ipsum quod inconditam nuper valentini manum contra spem suam fuderint, alimentum illis ducique temeritatis: ausuros rursus venturosque in manus non imperiti adulescentuli, verba et contiones quam ferrum et arma meditantis, sed civilis et classici; quos ubi aspexerint, redituram in animos formidinem, fugam famemque ac totiens captis precariam vitam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike919 am 14.07.2022
Die Tatsache, dass sie Valentinus' ungeordnete Truppen wider Erwarten besiegt hatten, nährte nur ihre eigene und die Rücksichtslosigkeit ihres Anführers. Sie würden erneut zu kämpfen wagen, aber diesmal würden sie nicht einem unerfahrenen Jugendlichen gegenüberstehen, der mehr auf Reden als auf Kriegsführung erpicht war, sondern erfahrenen Befehlshabern der Land- und Seestreitkräfte. Wenn sie diese Streitkräfte erblickten, würden ihre alten Ängste zurückkehren – die Erinnerung an die Flucht, an den Hunger und daran, nach so vielen Gefangenschaften um ihr Leben betteln zu müssen.

von marija.j am 23.05.2017
Und eben diese Tatsache, dass sie die ungeordnete Schar der Valentiner kürzlich wider Erwarten zerstreut hatten, war Nahrung für ihre und ihres Anführers Kühnheit: Sie würden es wieder wagen und in die Hände nicht eines unerfahrenen Jünglings geraten, der Worte und Reden mehr als Eisen und Waffen erwägt, sondern eines zivilen und Flotten-Kommandeurs; sobald sie ihn erblicken würden, würde die Furcht in ihre Sinne zurückkehren, ebenso Flucht und Hunger und ein durch Gnade gewährtes Leben für jene, die so oft gefangen worden waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adulescentuli
adulescentulus: EN: very youthful, quite young
alimentum
alimentum: Erzieherlohn, Nahrung, provisions
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
aspexerint
aspicere: ansehen, anblicken
ausuros
audere: wagen
captis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
civilis
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
classici
classicum: EN: military trumpet call
classicus: die Bürgerklassen betreffend
contiones
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
ducique
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
que: und
et
et: und, auch, und auch
famemque
fames: Hunger, Armut, der Hunger
que: und
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert
formidinem
formido: Furcht, sich fürchten, Grausen, Schreckbild
fuderint
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fugam
fuga: Flucht
Idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperiti
imperitus: unerfahren, ungeschickt, nicht ausgebildet
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inconditam
inconditus: ungeordnet, crude
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
meditantis
meditare: bedenken, beachten, erwägen, beabsichtigen, im Sinn haben, überlegen, abwägen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
precariam
precarius: erbeten, erbeten
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redituram
redire: zurückkehren, zurückgehen
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
sed
sed: sondern, aber
spem
spes: Hoffnung
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temeritatis
temeritas: Zufall, Tollkühnheit
totiens
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
valentini
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
valens: kräftig;
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
venturosque
que: und
venire: kommen
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum