Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  511

Et pars equitum aequioribus iugis circumvecta nobilissimos belgarum, in quis ducem valentinum, cepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara.934 am 07.03.2024
Ein Teil der Reiterei, die über ebenere Höhenzüge geführt wurde, nahm die vornehmsten Belgier gefangen, unter denen sich Dux Valentinus befand.

von alya.a am 15.01.2020
Ein Teil der Kavallerie, nachdem sie über die sanfteren Hänge geritten war, nahm die hochrangigsten Belgier gefangen, darunter ihren Anführer Valentin.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
equitum
eques: Reiter, Ritter
aequioribus
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
iugis
iugis: zusammengespannt
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
circumvecta
circumvectare: EN: carry/transport round/from place to place
circumvehi: EN: make rounds of
nobilissimos
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
belgarum
belga: Belger (Gallier)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
ducem
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
valentinum
valens: kräftig;
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
cepit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum