Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  648

Ideo quattuor nobilissimos duces poenorum in hispania, quattuor exercitus fudit fugauitque; ideo syphacem cepit, hannibalem deuicit, carthaginem uectigalem nobis fecit, antiochum, recipit enim fratrem consortem huius gloriae l· scipio, ultra iuga tauri emouit, ut duobus petilliis succumberet?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa.m am 25.12.2020
Daher vier der edelsten Heerführer der Punier in Hispanien, vier Heere er zersprengte und in die Flucht schlug; daher Syphax er gefangen nahm, Hannibal er besiegte, Karthago uns zinspflichtig machte, Antiochus (denn er nimmt seinen Bruder Lucius Scipio als Mitteiler dieses Ruhmes an) jenseits der Taurusberge vertrieb, dass er zwei Petillii unterliegen sollte?

von ahmed.q am 29.09.2013
Hat er nicht vier der besten Generäle Karthagos in Spanien besiegt und vier Armeen in die Flucht geschlagen; hat er nicht Syphax gefangen, Hannibal geschlagen, Karthago zur Zahlung von Tribut gezwungen und Antiochus jenseits der Taurusberge zurückgedrängt (und diese Ehre mit seinem Bruder Lucius Scipio geteilt), nur um schließlich zweien der Petillii zu unterliegen?

Analyse der Wortformen

carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
consortem
consors: teilhabend, beteiligt, gemeinschaftlich, verbündet, Teilhaber, Teilnehmer, Gefährte, Gefährtin, Bruder, Schwester
deuicit
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duobus
duo: zwei
emouit
emovere: hinausschaffen, entfernen, wegbewegen, verdrängen, aufregen, in Bewegung setzen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fratrem
frater: Bruder
fudit
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fugauitque
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
que: und, auch, sogar
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hannibalem
hannibal: Hannibal
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuga
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
nobilissimos
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nobis
nobis: uns, wir
poenorum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quattuor
quattuor: vier
quattuor: vier
recipit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
succumberet
succumbere: erliegen, unterliegen, nachgeben, erliegen, zusammensinken, zusammenbrechen
tauri
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
uectigalem
vectigalis: steuerpflichtig, Abgaben entrichtend, Zölle zahlend, zu den Staatseinkünften gehörig
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum