Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  510

Paulum morae in adscensu, dum missilia hostium praevehuntur: ut ventum in manus, deturbati ruinae modo praecipitantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnja.s am 27.11.2020
Eine kurze Verzögerung beim Aufstieg, während die Geschosse des Feindes vorbeifliegen: Als es zum Handgemenge kommt, werden sie, wie Trümmer losgerissen, kopfüber hinabgeschleudert.

Analyse der Wortformen

Paulum
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
morae
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
adscensu
adscendere: EN: climb
adscensus: EN: ascent
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
missilia
missile: Geschoß
missilis: werfbar, missile
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
praevehuntur
praevehi: EN: travel past or along
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ventum
venire: kommen
ventus: Wind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
deturbati
deturbare: herabwerfen
ruinae
ruina: Sturz, das Losstürzen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
praecipitantur
praecipitare: herabstürzen, kopfüber herabstürzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum