Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  486

Igitur venientis exercitus fama et suopte ingenio ad mitiora inclinantes galliarum civitates in remos convenere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko.w am 25.07.2015
Infolgedessen versammelten sich die Städte Galliens, beeinflusst sowohl von Gerüchten über das herannahende Heer als auch ihrer eigenen natürlichen Neigung zu einer friedlicheren Lösung, im Gebiet der Remer.

von mayah.8894 am 22.03.2022
Daher kamen die Städte der Gallier bei den Remern, durch das Gerücht des herannahenden Heeres und ihrer eigenen Natur zur Milde neigend, zusammen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
convenere
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
galliarum
aros: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclinantes
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
mitiora
mitis: sanft, mild
remos
remus: Remus, Ruder
venientis
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum