Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  296

Multa quippe et diversa angebant: validior per germaniam exercitus, propior apud pannoniam; ille galliarum opibus subnixus, hic italiae inminens: quos igitur anteferret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet.g am 02.11.2022
Er wurde von vielen verschiedenen Sorgen geplagt: die stärkere Armee in Deutschland, die nähere in Pannonien; eine gestützt auf den Reichtum Galliens, die andere bereit, Italien anzugreifen - welche Seite sollte er wählen?

von zoe.y am 14.07.2022
Viele und verschiedene Dinge beunruhigten ihn: das stärkere Heer in Germanien, das nähere in Pannonien; jenes unterstützt durch die Ressourcen Galliens, dieses Italien bedrohend: welche sollte er also vorziehen.

Analyse der Wortformen

angebant
angere: ängstigen, beunruhigen, quälen, bedrängen, würgen, erwürgen
anteferret
anteferre: vorziehen, bevorzugen, voranstellen, höher schätzen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
diversa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
galliarum
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
aros: Aronstab
arum: Aronstab
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
germaniam
germania: Germanien, Deutschland
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inminens
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
italiae
italia: Italien
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
propior
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
subnixus
subnixus: gestützt, gelehnt, sich stützend auf, abhängig von
validior
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum