Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  448

Et vulgata captarum legionum fama cuncti qui paulo ante romanorum nomen horrebant, procurrentes ex agris tectisque et undique effusi insolito spectaculo nimium fruebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lennardt am 23.06.2020
Als sich die Kunde von den gefangenen Legionen verbreitete, stürmten alle, die kurz zuvor selbst den Namen Roms gefürchtet hatten, aus ihren Höfen und Häusern heraus und strömten von allen Seiten herbei, um dieses seltene Schauspiel mit großer Freude zu genießen.

von azra.834 am 01.07.2021
Und mit der sich verbreitenden Kunde von den gefangenen Legionen eilten alle, die kurz zuvor noch den Namen der Römer gefürchtet hatten, aus Feldern und Behausungen hervor und strömten von überall her zusammen, um das ungewöhnliche Schauspiel mit überwältigender Begeisterung zu genießen.

Analyse der Wortformen

agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
captarum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cuncti
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
effusi
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fruebantur
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
horrebant
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
insolito
insolitus: ungewohnt, unüblich, seltsam, fremd, außergewöhnlich
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
procurrentes
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
spectaculo
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
vulgata
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgatus: allgemein bekannt, verbreitet, gewöhnlich, volkstümlich, vulgär

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum