Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  043

Ceterum eo senatus die quo de imperio vespasiani censebant, placuerat mitti ad principem legatos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas878 am 25.08.2017
An jenem Tag im Senat, an dem sie über das Imperium des Vespasian berieten, war beschlossen worden, Gesandte zum Princeps zu entsenden.

von leonard.e am 16.01.2018
Überdies beschlossen sie an dem Tag, an dem der Senat über Vespasians Machtanspruch beriet, Gesandte zum Kaiser zu entsenden.

Analyse der Wortformen

Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
senatus
senatus: Senat
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
de
de: über, von ... herab, von
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
vespasiani
vespasianus: EN: Vespasian
censebant
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
placuerat
placere: gefallen, belieben, zusagen
mitti
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
principem
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum