Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  405

Pecunia nuper etiam donativo suffecit, quod sive a vespasiano sive a vitellio datum interpretari mavultis, ab imperatore certe romano accepistis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene.w am 13.11.2017
Das Geld reichte kürzlich sogar für die Bonuszahlung aus, die ihr sicherlich von einem römischen Kaiser erhalten habt, ob ihr nun glaubt, sie käme von Vespasian oedr Vitellius.

Analyse der Wortformen

Pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
donativo
donativum: Geldgeschenk
suffecit
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sive
sive: oder wenn ...
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
vespasiano
vespasianus: EN: Vespasian
sive
sive: oder wenn ...
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
vitellio
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
interpretari
interpretare: erklären
mavultis
mavultis: EN: prefer
ab
ab: von, durch, mit
imperatore
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
romano
romanus: Römer, römisch
accepistis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum