Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  401

Nam mihi exitium parari libens audio mortemque in tot malis hostium ut finem miseriarum expecto: vestri me pudet miseretque, adversus quos non proelium et acies parantur; id enim fas armorum et ius hostium est: bellum cum populo romano vestris se manibus gesturum classicus sperat imperiumque et sacramentum galliarum ostentat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberly.y am 22.08.2020
Gerne vernehme ich, dass mein Tod geplant wird, und inmitten so vieler feindseliger Drohungen blicke ich dem Tod als Ende meines Leidens entgegen. Doch ich schäme mich und empfinde Mitleid für euch, da das, was euch erwartet, kein normales Schlachtgeschehen ist, bei dem Armeen einander gegenüberstehen – was immerhin rechtmäßige Kriegsführung und Feindesrechte wären. Nein, Classicus hofft, den Krieg gegen Rom mit euren eigenen Händen zu führen, und er hält euch die Macht und den Treueeid der gallischen Provinzen vor.

von jonna901 am 19.04.2021
Denn gerne vernehme ich, dass mir Vernichtung bereitet wird, und den Tod inmitten so vieler Übel der Feinde erwarte ich als Ende meiner Leiden: Euretwegen schäme ich mich und empfinde Mitleid, gegen die weder Schlacht noch Schlachtreihe vorbereitet werden; denn das ist das göttliche Gesetz der Waffen und das Recht der Feinde: Classicus hofft, dass der Krieg mit dem römischen Volk durch eure Hände geführt wird, und entfaltet die Macht und den Treueeid der Galliae.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
audio
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
classicus
classicus: die Bürgerklassen betreffend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exitium
exitium: Untergang, Ausgang, Entkommen
expecto
expectare: warten, erwarten
fas
fas: Recht, göttliches Gebot, das Sittlichgute
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
galliarum
aros: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
gesturum
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperiumque
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
libens
libens: gern
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
me
me: mich
mihi
mihi: mir
miseretque
miserare: bedauern
miserere: Mitleid fühlen, feel pity, feel pity
que: und
miseriarum
miseria: Elend, Unglück
mortemque
mors: Tod
que: und
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostentat
ostentare: hinweisen, display
parantur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
pudet
pudere: sich schämen, beschämen
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romano
romanus: Römer, römisch
sacramentum
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sperat
sperare: hoffen
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vestri
vester: euer, eure, eures
vestris
vester: euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum