Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  387

Nec defuere qui voculae nuntiarent, sed vires ad coercendum deerant, infrequentibus infidisque legionibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyn829 am 18.12.2017
Es fehlte nicht an jenen, die das Flüstern melden würden, doch es mangelte an Kräften zur Kontrolle, wobei die Legionen unterbesetzt und unzuverlässig waren.

von anabel.t am 20.08.2022
Es mangelte nicht an Leuten, die Gerüchte verbreiteten, aber ihnen fehlten die Mittel zur Kontrolle, da die Legionen unterbesetzt und unzuverlässig waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
coercendum
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
deerant
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
defuere
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
infidisque
que: und, auch, sogar
infidus: treulos, ungläubig, untreu, verräterisch, unzuverlässig
infrequentibus
infrequens: selten, ungewöhnlich, wenig besucht, dünn besiedelt
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nuntiarent
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
voculae
vocula: leise Stimme, schwache Stimme, Stimmchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum