Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  350

Haud procul cubiculo obvium forte servum quisnam et ubi esset piso interrogavere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin823 am 02.08.2015
Nicht weit vom Schlafzimmer entfernt befragten sie einen Diener, dem sie zufällig begegneten, und fragten, wer Piso sei und wo man ihn finden könne.

von phillip.y am 19.12.2016
Nicht weit vom Schlafgemach entfernt fragten sie einen zufällig begegneten Diener, wer und wo Piso sei.

Analyse der Wortformen

cubiculo
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
interrogavere
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
obvium
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
piso
piso: Piso (römischer Beiname)
pisum: Erbse
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quisnam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum