Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  330

Preces erant, sed quibus contra dici non posset; igitur in praetorium accepti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna.977 am 14.03.2023
Es waren Bitten, gegen die nichts einzuwenden war; daher wurden sie in das Praetorium aufgenommen.

Analyse der Wortformen

Preces
prex: Bitte, Gebet
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sed
sed: sondern, aber
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
dici
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
praetorium
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
accepti
accepti: Einnahme
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum