Prensare commanipularium pectora, cervicibus innecti, suprema oscula petere, ne desererentur soli neu pari causa disparem fortunam paterentur; modo mucianum, modo absentem principem, postremum caelum ac deos obtestari, donec mucianus cunctos eiusdem sacramenti, eiusdem imperatoris milites appellans, falso timori obviam iret; namque et victor exercitus clamore lacrimas eorum iuvabat.
von mohamad8948 am 22.05.2016
Sie umfassten die Brüste ihrer Kameraden, umarmten ihre Hälse, suchten letzte Küsse, damit sie nicht allein verlassen würden oder ein ungleiches Schicksal in einer gleichen Sache erleiden möchten; bald beschworen sie Mucianus, bald den abwesenden Herrscher, schließlich Himmel und Götter, bis Mucianus, alle als Soldaten des gleichen Eides, des gleichen Kaisers rufend, ihrer falschen Furcht entgegentrat; denn wahrlich unterstützte auch das siegreiche Heer ihre Tränen mit lautem Geschrei.
von ole.d am 09.07.2019
Sie umklammerten die Brust ihrer Kameraden, legten die Arme um deren Hälse und flehten um einen letzten Kuss, inständig darum bittend, nicht allein zurückgelassen zu werden oder ein anderes Schicksal für dieselbe Sache zu erleiden. Sie wandten sich zunächst an Mucianus, dann an den abwesenden Kaiser und schließlich an Himmel und Götter, bis Mucianus ihre unnötigen Ängste besänftigte, indem er sie daran erinnerte, dass sie alle Soldaten waren, die denselben Eid demselben Kaiser geschworen hatten. Selbst das siegreiche Heer zeigte Verständnis für ihren emotionalen Zustand durch ermutigende Zurufe.