Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  327

Illos primus statim aspectus obstupefecerat, cum ex diverso velut aciem telis et armis trucem, semet clausos nudosque et inluvie deformis aspicerent: ut vero huc illuc distrahi coepere, metus per omnis et praecipua germanici militis formido, tamquam ea separatione ad caedem destinaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner854 am 28.12.2013
Der erste Anblick hatte sie sofort erstarren lassen, als sie von der gegenüberliegenden Seite gleichsam eine Schlachtlinie erblickten, wild mit Waffen und Rüstungen, während sie selbst eingeschlossen, nackt und von Schmutz entstellt waren: Als sie dann hierhin und dorthin geschleift zu werden begannen, breitete sich Angst unter allen aus, besonders die Furcht des germanischen Soldaten, als würde er durch diese Trennung zum Schlachten bestimmt.

von hanna963 am 15.06.2013
Sie waren sofort erschüttert von dem, was sie zuerst sahen: Auf der einen Seite stand eine bedrohliche Gefechtsformation, die nur so vor Waffen strotzte, während sie selbst gefangen, nackt und verschmutzt waren. Als sie begannen, in verschiedene Richtungen auseinandergerissen zu werden, verbreitete sich die Angst unter allen, wobei die deutschen Soldaten besonders verängstigt waren und befürchteten, durch diese Trennung zum Tode markiert zu sein.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
aspectus
aspectus: Anblick, Hinsehen, das Hinsehen, Aussehen, der Anblick, Blick, aspect, mien
aspicere: ansehen, anblicken
aspicerent
aspicere: ansehen, anblicken
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
clausos
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
clausus: geschlossen
coepere
coepere: anfangen, beginnen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deformis
deforme: häßlich, hässlich
deformis: hässlich, formlos, mißgestaltet, entstellt, häßlich
deformus: EN: deformed/illformed/misshapen/disfigured
destinaretur
destinare: bestimmen, beschließen
distrahi
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
diverso
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
formido
formidare: EN: dread, fear, be afraid of
formido: Furcht, sich fürchten, Grausen, Schreckbild
germanici
germanicus: germanisch, deutsch
huc
huc: hierzu, hierhin, hierher, dahin, to this place
Illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illuc
illuc: dorthin, dahin
inluvie
illuvies: Schmutz, filth
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
militis
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
nudosque
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
que: und
obstupefecerat
obstupefacere: in Erstaunen setzen
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
separatione
separatio: Absonderung, Absonderung
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
telis
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
trucem
trux: furchtbar, savage, fierce
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum