Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  326

Eos mucianus diduci et germanicum britannicumque militem, ac si qui aliorum exercituum, separatim adsistere iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio962 am 23.09.2022
Mucianus befahl, sie aufzuteilen und ordnete an, dass die deutschen und britischen Truppen sowie Soldaten anderer Armeen separate Stellungen einnehmen sollten.

von mayla.t am 13.02.2023
Mucianus befiehlt, sie zu teilen und den germanischen und britannischen Soldaten, sowie jeden aus anderen Armeen, separat aufzustellen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adsistere
adsistere: EN: take a position/stand (near/by), attend
aliorum
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
britannicumque
britannus: Britannier
cumque: jederzeit, und mit ...
diduci
diducere: auseinanderziehen
Eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
exercituum
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
germanicum
germanicus: germanisch, deutsch
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
mucianus
anus: alte Frau, Greisin; After
mucus: zäher Nasenschleim, snot
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
separatim
separatim: besonders, getrennt, separately
si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum