Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  311

Proximo senatu, inchoante caesare de abolendo dolore iraque et priorum temporum necessitatibus, censuit mucianus prolixe pro accusatoribus; simul eos qui coeptam, deinde omissam actionem repeterent, monuit sermone molli et tamquam rogaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja.843 am 28.09.2021
In der nächsten Senatssitzung, als Caesar eine Diskussion über die Überwindung von Schmerz, Wut und den Härten der Vergangenheit eröffnete, hielt Mucianus eine ausführliche Rede zu Gunsten der Ankläger. Gleichzeitig ermahnte er diejenigen, die früher aufgegebene Anklagen wieder aufnehmen wollten, mit sanften Worten und gleichsam als würde er bitten.

von tony9897 am 15.06.2017
In der nächsten Senatssitzung, als Caesar begann über die Abschaffung von Kummer, Wut und die Notwendigkeiten vergangener Zeiten zu sprechen, stimmte Mucianus ausführlich für die Ankläger; gleichzeitig ermahnte er diejenigen, die eine begonnene, dann aufgegebene Anklage wieder aufnehmen wollten, mit sanften Worten und als würde er sie geradezu bitten.

Analyse der Wortformen

abolendo
abolere: abschaffen
accusatoribus
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: Abschnitt
censuit
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
coeptam
coepere: anfangen, beginnen
coeptus: begonnen, begonnen, started, commenced, undertaking
de
de: über, von ... herab, von
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dolore
dolor: Kummer, Schmerz
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
inchoante
inchoare: EN: begin/start (work)
iraque
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
que: und
molli
mollire: besänftigen, erweichen, mildern, weich machen
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
monuit
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
mucianus
anus: alte Frau, Greisin; After
mucus: zäher Nasenschleim, snot
necessitatibus
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
omissam
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
priorum
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
prolixe
prolixe: EN: so as to extend a long way in space
prolixus: lang, extensive (growth)
Proximo
proximare: EN: come/draw near, approach
proximo: EN: very lately
proximus: der nächste
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
repeterent
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
rogaret
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
senatu
senatus: Senat
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum