Proximo senatu, inchoante caesare de abolendo dolore iraque et priorum temporum necessitatibus, censuit mucianus prolixe pro accusatoribus; simul eos qui coeptam, deinde omissam actionem repeterent, monuit sermone molli et tamquam rogaret.
von finja.843 am 28.09.2021
In der nächsten Senatssitzung, als Caesar eine Diskussion über die Überwindung von Schmerz, Wut und den Härten der Vergangenheit eröffnete, hielt Mucianus eine ausführliche Rede zu Gunsten der Ankläger. Gleichzeitig ermahnte er diejenigen, die früher aufgegebene Anklagen wieder aufnehmen wollten, mit sanften Worten und gleichsam als würde er bitten.
von tony9897 am 15.06.2017
In der nächsten Senatssitzung, als Caesar begann über die Abschaffung von Kummer, Wut und die Notwendigkeiten vergangener Zeiten zu sprechen, stimmte Mucianus ausführlich für die Ankläger; gleichzeitig ermahnte er diejenigen, die eine begonnene, dann aufgegebene Anklage wieder aufnehmen wollten, mit sanften Worten und als würde er sie geradezu bitten.