Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  273

Dein postquam inanem animum spe et cupidine impleverat, viris abolet dimissa in hiberna legione septima, cuius flagrantissimus in antonium amor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willi.d am 13.02.2019
Dann, nachdem er ihren Geist mit leeren Hoffnungen und Begierden erfüllt hatte, schwächte er ihre Kräfte, indem er die siebte Legion in die Winterquartiere schickte - eine Legion, die für ihre leidenschaftliche Ergebenheit für Antony bekannt war.

von liah.k am 03.07.2018
Dann, nachdem er ihren leeren Geist mit Hoffnung und Verlangen gefüllt hatte, schwächt er ihre Stärke, die siebte Legion in die Winterquartiere entlassen, deren glühendste Liebe Antonius galt.

Analyse der Wortformen

abolet
abolere: abschaffen
amor
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
antonium
antonius: EN: Antony/Anthony
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cupidine
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
Dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
dimissa
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
et
et: und, auch, und auch
flagrantissimus
flagrans: brennend, leuchtend, fiery, blazing, ardent/passionate
hiberna
hibernare: überwintern
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
impleverat
implere: anfüllen, erfüllen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inanem
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
legione
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
septima
septem: sieben
spe
spes: Hoffnung
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum