Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  270

Sed praecipuus muciano metus e primo antonio varoque arrio, quos recentis clarosque rerum fama ac militum studiis etiam populus fovebat, quia in neminem ultra aciem saevierant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christoph.n am 08.08.2023
Mucianus fürchtete jedoch besonders Primus Antonius und Arrius Varus, die als aufstrebende Persönlichkeiten galten und große Popularität genossen, gestützt durch ihre militärische Reputation und die Loyalität der Soldaten, da sie außerhalb der Kampfhandlungen niemandem Gewalt angetan hatten.

von yannick.947 am 18.05.2022
Aber die größte Furcht für Mucianus ging von Primus Antonius und Varus Arrius aus, die, frisch und berühmt durch den Ruhm ihrer Taten und die Begeisterung der Soldaten, sogar vom Volk unterstützt wurden, weil sie gegen niemanden jenseits der Schlachtlinie grausam gewesen waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
antonio
antonius: EN: Antony/Anthony
clarosque
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
que: und
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fovebat
fovere: hegen, wärmen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
muciano
anus: alte Frau, Greisin; After
mucus: zäher Nasenschleim, snot
neminem
nemo: niemand, keiner
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praecipuus
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quia
quia: weil
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recentis
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
saevierant
saevire: toben, rasen, wüten
Sed
sed: sondern, aber
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
varoque
que: und
varus: krummbeinig, auseinanderstrebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum