Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  251

Non erat dubium quantum in regressu discriminis adeundum foret frumentatoribus onustis perculsisque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.822 am 10.11.2019
Es bestand kein Zweifel, wie viel Gefahr die Fourageure auf dem Rückweg würden bewältigen müssen, beladen und entmutigt wie sie waren.

von emile.f am 07.06.2022
Es war offensichtlich, dass die Fourageure auf ihrer Rückreise großer Gefahr ausgesetzt sein würden, besonders da sie sowohl schwer beladen als auch entmutigt waren.

Analyse der Wortformen

adeundum
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
discriminis
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
dubium
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frumentatoribus
frumentator: Getreidesammler, Fouragierer, Getreidehändler, Proviantmeister
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
onustis
onustus: beladen, beschwert, voll, angefüllt
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
regressu
regressus: Rückkehr, Rückzug, Zurückgehen, Rückschritt
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum