Nam civilis si maioribus copiis instruxisset aciem, circumiri a tam paucis cohortibus nequisset castraque perrupta excidisset: vocula nec adventum hostium exploravit, eoque simul egressus victusque; dein victoriae parum confisus, tritis frustra diebus castra in hostem movit, quem si statim impellere cursumque rerum sequi maturasset, solvere obsidium legionum eodem impetu potuit.
von ayaz907 am 22.04.2018
Für Civilis hätte, wenn er seine Schlachtlinie mit größeren Kräften aufgestellt hätte, nicht von so wenigen Kohorten umzingelt werden können und wäre, nachdem er das Lager durchbrochen hätte, dieses zerstört: Vocula erkundete weder den Anmarsch des Feindes, und so zog er gleichzeitig aus und wurde besiegt; dann, mit geringem Vertrauen in den Sieg, nachdem Tage vergeblich verstrichen waren, verlegte er das Lager gegen den Feind, den er, hätte er sofort zurückzudrängen und dem Verlauf der Ereignisse zu folgen beschleunigt, mit demselben Angriff die Belagerung der Legionen hätte aufheben können.
von mina.933 am 27.04.2020
Wenn Civilis größere Streitkräfte in seiner Schlachtformation eingesetzt hätte, hätte er nicht von so wenigen Kohorten umzingelt werden können, und nach dem Durchbrechen des Lagers hätte er es zerstören können. Vocula versäumte es, den Anmarsch des Feindes zu erkunden, und infolgedessen zog er aus und wurde im gleichen Moment besiegt. Dann, ohne Vertrauen in den Sieg und mehrere Tage nutzlos verstreichen lassend, verlegte er sein Lager gegen den Feind. Hätte er schnell gehandelt, um sie zurückzudrängen und die Situation zu nutzen, hätte er die Belagerung der Legionen in einem einzigen Angriff durchbrechen können.