Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  211

Ubi sonus molientium aut adpositae scalae hostem in manus dederant, propellere umbone, pilo sequi; multos in moenia egressos pugionibus fodere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.o am 03.03.2017
Wenn sie Feinde entweder am Geräusch ihrer Einbruchsversuche oder an ihren aufgestellten Leitern erkannten, würden sie diese mit ihren Schilden zurückdrängen und mit Speeren niederstrecken; viele, die es auf die Mauern geschafft hatten, wurden mit Dolchen erstochen.

von klara.9833 am 22.11.2018
Wenn der Lärm der Eindringenden oder die angelegten Leitern den Feind in ihre Hände gegeben hatten, mit dem Schildbuckel abstoßen, mit dem Wurfspeer folgen; viele, die auf die Mauern gestiegen waren, mit Dolchen durchbohren.

Analyse der Wortformen

adpositae
adponere: EN: place near, set before/on table, serve up
adpositus: EN: adjacent, near, accessible, akin
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
dederant
dare: geben
egressos
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
fodere
fodere: stochern, graben
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
molientium
moliri: aufziehen, in Bewegung setzen, ins Werk setzen, hochwinden
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
pilo
pilare: plündern, rauben, enthaaren
pilum: Wurfspieß, Mörserkeule, heavy iron-tipped throwing spear, pounding tool
pilus: einzelnes Haar, Haar
propellere
propellere: zurückschlagen
pugionibus
pugio: Dolch
scalae
scala: Leiter
sequi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sonus
sonus: Klang, Laut, Ton
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
umbone
umbo: Schildbuckel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum