Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  409

Conferre, postremo sequi se utrarios ad mare, quod minus trecentos passus aberat, iussit et in litore alios alibi modicis interuallis fodere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Conferre
conferre: zusammentragen, vergleichen
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
sequi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
utrarios
utrarius: Wasserträger
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
trecentos
trecenti: dreihundert
passus
pandere: ausbreiten
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
aberat
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
litore
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
alios
alius: der eine, ein anderer
alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
modicis
modicum: billig, billig
modicus: mäßig, bescheiden, billig
interuallis
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
fodere
fodere: stochern, graben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum