Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  408

Huic ut omnis multitudo uacaret, feminae ex propinquis urbibus coactae cibaria in castra adferebant; miles iussus ex propinquis siluis benigne.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
multitudo
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
uacaret
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
feminae
femina: Frau
feminus: weiblich
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
propinquis
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
urbibus
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
coactae
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
cibaria
cibarium: Lebensmittel, Rationen, Getreide, Gerstenmehl
cibarius: zur Speise gehörig, ration-
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
adferebant
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
miles
miles: Soldat, Krieger
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
propinquis
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
siluis
silva: Wald
benigne
benigne: wohlwollend, gütig, sanft, zuvorkommend
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum