Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  205

Machinas molemque operum batavis delegat: transrhenanos proelium poscentis ad scindendum vallum ire detrusosque redintegrare certamen iubet, superante multitudine et facili damno.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ida.y am 12.11.2013
Er weist den Batavern die Belagerungsmaschinen und schwere Konstruktionsarbeiten zu, während er die Germanen von jenseits des Rheins, die nach Schlacht dürsteten, anweist, den Wall zu durchbrechen und auch nach Zurückdrängung den Kampf wieder aufzunehmen, da sie zahlenmäßig überlegen waren und Verluste leicht verschmerzen konnten.

von ada.839 am 27.10.2024
Die Maschinen und Masse der Werke überträgt er den Batavern: Die Transrhenani, die Schlacht fordernd, befiehlt er, zum Durchbrechen des Walls zu gehen und, zurückgedrängt, den Kampf zu erneuern, wobei die Menge überlegen und der Verlust gering ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
batavis
ava: Großmutter, Oma, Grossmutter
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
bat: aber, jedoch, sondern, hingegen
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
delegat
delegare: delegieren, übertragen, abordnen, verweisen, zuschreiben
detrusosque
detrudere: hinabstoßen, wegstoßen, verdrängen, vertreiben, hindrängen, hineintreiben, verstoßen, forttreiben
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facili
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
machinas
machina: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Apparat, Kriegsmaschine, List, Ränke, Anschlag
molemque
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
que: und, auch, sogar
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
poscentis
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
redintegrare
redintegrare: wiederherstellen, erneuern, wieder ergänzen, ausbessern, wiederaufnehmen
scindendum
scindere: spalten, zerreißen, aufreißen, teilen, trennen, scheiden, zerstören
superante
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
superans: übertreffend, überragend, siegreich, vorherrschend, überlegen
transrhenanos
transrhenanus: transrhenanisch, jenseits des Rheins gelegen, rechtsrheinisch
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum