Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  365

Et proelium atrox arsisset, ni duae praetoriae cohortes causam quartadecimanorum secutae his fiduciam et metum batavis fecissent: quos vitellius agmini suo iungi ut fidos, legionem grais alpibus traductam eo flexu itineris ire iubet quo viennam vitarent; namque et viennenses timebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim.877 am 06.04.2024
Und eine grausame Schlacht hätte entbrannt, wenn nicht zwei Prätorianerkohorten, die der Sache der Vierzehnten Legion folgten, diesen Männern Zuversicht und den Batavern Furcht eingeflößt hätten: Vitellius befiehlt, diese als Treue seinem Marsch anzuschließen und die Legion über die Graischen Alpen zu führen, auf einem Wegbogen, der Wien umgeht; denn auch die Viennenser wurden gefürchtet.

von julie.946 am 02.10.2014
Ein heftiger Kampf hätte sich entflammt, wenn nicht zwei Prätorianerkohorten die Sache der 14. Legion unterstützt und ihnen Zuversicht gegeben hätten, während sie die Bataver einschüchterten. Vitellius befahl, diese Bataver, denen er vertraute, seinem Marsch anzuschließen, und wies die Legion, die die Graischen Alpen überquert hatte, an, eine Route zu nehmen, die Vienne umging, da die Einwohner von Vienne als Bedrohung galten.

Analyse der Wortformen

agmini
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
alpibus
alpis: EN: Alps (usually pl.), mountains to the north of Italy
arsisset
ardere: brennen
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen
atrox
atrox: schrecklich, wild, gräßlich, abscheulich, streng, trotzig, grauenhaft
batavis
ava: Großmutter
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
bat: EN: but, while, however
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cohortes
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
duae
duo: zwei, beide
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Et
et: und, auch, und auch
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fidos
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
fiduciam
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glauben an, Vertrauen auf, confidence
flexu
flectere: biegen, beugen
flexus: Biegung, gebogen, Biegung, Wendung, Bogen, winding
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iungi
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iuncus: Binse
legionem
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
metum
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
praetoriae
praetorius: prätorisch
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
quartadecimanorum
quartadecimanus: EN: 14th legion soldier
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
secutae
seci: unterstützen, folgen
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
timebantur
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
traductam
traducere: hinüberführen, übersetzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vitarent
vitare: vermeiden, meiden
vitellius
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum