Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XVI)  ›  140

At postera luce duae praetoriae cohortes armatae templum genetricis veneris insedere; aditum senatus globus togatorum obsederat non occultis gladiis, dispersique per fora ac basilicas cunei militares.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen933 am 26.05.2022
Am folgenden Tag besetzten zwei Prätorian-Kohorten bewaffnet den Tempel der Venus Genetrix; den Eingang des Senats hatte eine Menge von Togenträgern mit unverhohlenen Schwertern blockiert, und durch die Foren und Basiliken waren militärische Keile verstreut.

von larissa.941 am 29.06.2016
Am nächsten Morgen nahmen zwei bewaffnete Prätorianerkohorten den Tempel der Venus ein. Eine Menschenmenge in Togas, die offen Schwerter trugen, sperrten den Eingang zum Senat, während Soldatengruppen in den öffentlichen Plätzen und Gebäuden postiert waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
armatae
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
basilicas
basilica: Basilika, Markthalle, Halle, Gerichtshalle, Königspalast
basilice: Basilika, Königshalle, Prachtbau
basilicus: königlich, fürstlich, herrlich, prächtig, ausgezeichnet, Basilisk
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cunei
cuneus: Keil, Block, Sitzreihe, Gruppe von Personen in Keilformation
dispersique
que: und, auch, sogar
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
duae
duo: zwei
fora
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
genetricis
genetrix: Mutter, Erzeugerin, Hervorbringerin
gladiis
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
globus
globus: Kugel, Globus, Ball, Haufen, Schar, Truppe
insedere
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
militares
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsederat
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
occultis
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postera
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praetoriae
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
togatorum
togatus: toga-tragend, mit der Toga bekleidet, in Toga gekleidet
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum