Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  182

Gliscebat iracundia legionum, nec terrorem unius militis vincula indiderant: quin idem ille arguebat ultro conscientiam ducis, tamquam nuntius inter civilem flaccumque falso crimine testis veri opprimeretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa.a am 05.02.2015
Der Zorn der Legionen schwoll an, und die Ketten eines Soldaten hatten keine Furcht eingeflößt: Vielmehr beschuldigte derselbe Mann darüber hinaus das Schuldbewusstsein des Befehlshabers, als ob er als Bote zwischen Civilis und Flaccus durch eine falsche Anklage als Zeuge der Wahrheit unterdrückt würde.

von mailo.907 am 04.06.2021
Der Zorn der Legionen wuchs, und die Gefangenschaft eines einzelnen Soldaten hatte sie nicht eingeschüchtert. Stattdessen drehte dieser Soldat den Spieß um, indem er den Befehlshaber der Mittäterschaft beschuldigte und behauptete, er werde mit falschen Anschuldigungen zum Schweigen gebracht, weil er die Wahrheit über die Nachrichten zwischen Civilis und Flaccus kenne.

Analyse der Wortformen

arguebat
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
civilem
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
conscientiam
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
falso
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
falso: falsch, irrig, fälschlich, unbegründet, trügerisch
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
flaccumque
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
que: und, auch, sogar
gliscebat
gliscere: aufflammen, entbrennen, glänzen, wachsen, zunehmen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indiderant
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iracundia
iracundia: Jähzorn, Reizbarkeit, Zorn, Wut, Leidenschaft
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
militis
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nuntius
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
opprimeretur
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
testis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
veri
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum