Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (I)  ›  054

Lupus arguebat vulpem furti crimine; negabat illa se esse culpae proximam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mescheu126 am 18.04.2013
Der Wolf beschuldigte mit einer Anklage den Fuchs des Diebstahls; er bestritt es, dass der nächste jene Schuld hat

von mika.e am 04.04.2023
Lupus beschuldigte Vulpes des Diebstahls; sie bestritt, der Schuld nahe zu sein.

von martha8863 am 08.06.2014
Ein Wolf beschuldigte einen Fuchs des Diebstahls; sie bestritt, schuldig zu sein.

Analyse der Wortformen

arguebat
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
culpae
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
furti
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
lupus
lupus: Wolf
negabat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
proximam
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
vulpem
vulpes: Fuchs, Füchsin, listiger Mensch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum