Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  173

Aperta odia armaque palam depelli: fraudem et dolum obscura eoque inevitabilia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filip.836 am 25.07.2024
Offene Feindseligkeit und Gewalt können offen bekämpft werden, aber Betrug und Verrat sind verborgen und daher unvermeidbar.

von annabell.941 am 28.12.2021
Offene Hassgefühle und Waffen können offen vertrieben werden: Betrug und Verrat sind verborgen und daher unvermeidlich.

Analyse der Wortformen

Aperta
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
aperta: auf, geöffnet, offensichtlich
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
armaque
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
que: und
depelli
depellere: abwenden, forttreiben
dolum
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
et
et: und, auch, und auch
fraudem
fraudare: jemanden betrügen
fraus: Betrug, Täuschung
inevitabilia
inevitabilis: unvermeidlich
obscura
obscurare: verdunkeln, verstecken, verbergen
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
odia
odium: Hass
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum