Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  172

Non primi antonii neque muciani ope vespasianum magis adolevisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolina866 am 16.03.2021
Vespasians Aufstieg zur Macht war nicht hauptsächlich durch die Hilfe von Antonius Primus oder Mucianus bedingt.

von henry.y am 14.12.2017
Nicht durch die Hilfe des Antonius Primus noch des Mucianus war Vespasianus mehr in seiner Macht gewachsen.

Analyse der Wortformen

adolevisse
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
antonii
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
muciani
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
mucus: Schleim, Nasenschleim, Rotz
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vespasianum
vespasianus: Vespasian

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum