Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  167

Nec ulla ipsis sollertia: perfugae captivique docebant struere materias in modum pontis, mox subiectis rotis propellere, ut alii superstantes tamquam ex aggere proeliarentur, pars intus occulti muros subruerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luise.e am 11.04.2015
Sie hatten keine Expertise in diesen Angelegenheiten: Deserteure und Gefangene lehrten sie, brückenartige Strukturen zu bauen, diese dann mit Rädern zu versehen, um voranzutreiben, sodass einige Soldaten von oben kämpfen konnten, als wären sie auf einem Wall, während andere, im Inneren verborgen, die Mauern untergraben konnten.

von lilya.p am 18.11.2019
Weder hatten sie irgendeine Geschicklichkeit: Deserteure und Gefangene lehrten, Materialien in Form einer Brücke zusammenzubauen, bald mit darunter platzierten Rädern zum Vorwärtsschieben, so dass einige oben Stehende kämpfen konnten wie von einem Wall, während ein Teil im Inneren verborgen die Mauern untergrub.

Analyse der Wortformen

aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
captivique
que: und, auch, sogar
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
docebant
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
materias
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
occulti
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perfugae
perfuga: Überläufer, Deserteur, Flüchtling, Abtrünniger
pontis
pons: Brücke, Steg
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
proeliarentur
proeliari: kämpfen, sich schlagen, eine Schlacht liefern
propellere
propellere: vorwärts treiben, vorwärts stoßen, antreiben, abwehren, zurückstoßen, vertreiben, verwerfen
rotis
rota: Rad, Wagenrad, Kreislauf, Umdrehung
sollertia
sollertia: Geschicklichkeit, Klugheit, Findigkeit, Gewandtheit, Kunstfertigkeit, Sachverstand
sollers: geschickt, gewandt, klug, schlau, erfahren, kundig, kunstfertig, findig, umsichtig, weise
struere
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
subiectis
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subruerent
subruere: untergraben, unterhöhlen, zerstören, zugrunde richten
superstantes
superstare: obenauf stehen, überstehen, überdauern, übrig bleiben, überlegen sein
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum