Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  019

Namque ita discedens praeceperat optimus armis aeneas: si qua interea fortuna fuisset, neu struere auderent aciem neu credere campo; castra modo et tutos seruarent aggere muros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus967 am 25.04.2014
Denn als er aufbrach, hatte Aeneas, ihr größter Krieger, diese Anweisungen gegeben: Wenn während seiner Abwesenheit etwas Unvorhergesehenes geschehen sollte, sollten sie es nicht wagen, eine Schlachtreihe zu bilden oder im offenen Feld zu kämpfen; sie sollten nur ihr Lager bewachen und hinter ihren befestigten Mauern sicher bleiben.

von alva.9883 am 31.07.2014
Denn so hatte Aeneas, der Beste in Waffen, beim Abschied angewiesen: Wenn inzwischen irgendein Schicksal eintreten sollte, sollten sie nicht wagen, eine Schlachtlinie aufzustellen noch dem Feld zu vertrauen; sie sollten nur das Lager und die sicheren Mauern mit Wall bewahren.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
aeneas
aeneus: ehern, of copper (alloy)
aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich
accere: EN: send for, summon (forth), fetch
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
auderent
audere: wagen
campo
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
credere
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
discedens
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
et
et: und, auch, und auch
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
interea
interea: unterdessen, inzwischen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
muros
murus: Mauer, Stadtmauer
Namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
neu
neu: und dass nicht, und damit nicht, and not
optimus
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
praeceperat
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
seruarent
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
si
si: wenn, ob, falls
struere
struere: aufschichten
tutos
tueri: beschützen, behüten
tutus: geschützt, sicher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum