Post ubi pleraque telorum turribus pinnisque moenium inrita haerebant et desuper saxis vulnerabantur, clamore atque impetu invasere vallum, adpositis plerique scalis, alii per testudinem suorum; scandebantque iam quidam, cum gladiis et armorum incussu praecipitati sudibus et pilis obruuntur, praeferoces initio et rebus secundis nimii.
von nisa.i am 26.07.2016
Nachdem die meisten Waffen in den Türmen und Zinnen der Mauern nutzlos hingen und sie von oben mit Steinen verwundet wurden, drangen sie mit Geschrei und Angriff in den Wall ein, die meisten mit Leitern, andere durch eine Schildkrötung ihrer Männer; und einige waren bereits am Klettern, als sie durch Schwerter und das Schlagen der Waffen, mit Pfählen und Speeren geworfen, überwältigt wurden, zu Beginn übermütig und in günstigen Umständen übertrieben.
von thea.9941 am 27.11.2018
Als die meisten ihrer Wurfgeschosse wirkungslos in den Türmen und Zinnen steckten und sie von oben mit Steinen beworfen wurden, stürmten sie mit Kriegsgeschrei den Wall, die meisten mit Leitern, andere in einem Schildwall. Einige hatten bereits begonnen zu klettern, als sie von Schwertern und Waffen getroffen und dann von Pfählen und Speeren zermalmt wurden - sie, die anfangs so wild und in ihrem Erfolg zu selbstsicher gewesen waren.