Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  221

Naues quas laeuinus tutandis commeatibus habuerat partim machinationibus onerat apparatuque moenium oppugnandorum, partim tormentis et saxis omnique missilium telorum genere instruit, onerarias quoque, non eas solum quae remis agerentur, ut alii machinas scalasque ad muros ferrent, alii procul ex nauibus uolnerarent moenium propugnatores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne.9954 am 28.01.2016
Laevinus bereitete die Schiffe, die er bisher zum Schutz der Versorgungslinien verwendet hatte, für die Schlacht vor. Er belud einige mit Belagerungsmaschinen und Mauersturmausrüstung, während er andere mit Artillerie, Steinen und allen Arten von Wurfwaffen ausstattete. Er bereitete auch Transportschiffe vor, darunter sowohl rudergetriebene als auch andere Schiffe, sodass einige Belagerungsmaschinen und Leitern zu den Mauern transportieren konnten, während andere die Mauerbewacher aus der Distanz zur See angreifen konnten.

von evelin.n am 14.11.2021
Die Schiffe, die Laevinus zum Schutz der Versorgungsgüter gehabt hatte, belädt er teils mit Belagerungsmaschinen und Ausrüstung zur Wanderstürmung, teils stattet er sie mit Artillerie, Steinen und jeder Art von Wurfwaffen aus, auch Transportschiffe, nicht nur jene, die durch Ruder angetrieben wurden, so dass einige Maschinen und Leitern zu den Mauern bringen konnten, andere von den Schiffen aus aus der Ferne die Verteidiger der Mauern verwunden könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agerentur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
apparatuque
que: und, auch, sogar
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
commeatibus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habuerat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
instruit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
laeuinus
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
machinas
machina: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Apparat, Kriegsmaschine, List, Ränke, Anschlag
machinationibus
machinatio: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Kunstgriff, Anschlag, Ränke, Intrige
missilium
missile: Geschoss, Wurfgeschoss, Pfeil, Speer, Wurfwaffe
missilis: werfbar, Geschoss-, Wurf-, als Geschoss dienend
moenium
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nauibus
navis: Schiff
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnique
que: und, auch, sogar
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
onerarias
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
onerat
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
oppugnandorum
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
propugnatores
propugnator: Verteidiger, Beschützer, Vorkämpfer, Verfechter
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remis
remus: Ruder, Remus
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
telorum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tormentis
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
tutandis
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uolnerarent
volnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, beeinträchtigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum