Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  221

Naues quas laeuinus tutandis commeatibus habuerat partim machinationibus onerat apparatuque moenium oppugnandorum, partim tormentis et saxis omnique missilium telorum genere instruit, onerarias quoque, non eas solum quae remis agerentur, ut alii machinas scalasque ad muros ferrent, alii procul ex nauibus uolnerarent moenium propugnatores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne.9954 am 28.01.2016
Laevinus bereitete die Schiffe, die er bisher zum Schutz der Versorgungslinien verwendet hatte, für die Schlacht vor. Er belud einige mit Belagerungsmaschinen und Mauersturmausrüstung, während er andere mit Artillerie, Steinen und allen Arten von Wurfwaffen ausstattete. Er bereitete auch Transportschiffe vor, darunter sowohl rudergetriebene als auch andere Schiffe, sodass einige Belagerungsmaschinen und Leitern zu den Mauern transportieren konnten, während andere die Mauerbewacher aus der Distanz zur See angreifen konnten.

von evelin.n am 14.11.2021
Die Schiffe, die Laevinus zum Schutz der Versorgungsgüter gehabt hatte, belädt er teils mit Belagerungsmaschinen und Ausrüstung zur Wanderstürmung, teils stattet er sie mit Artillerie, Steinen und jeder Art von Wurfwaffen aus, auch Transportschiffe, nicht nur jene, die durch Ruder angetrieben wurden, so dass einige Maschinen und Leitern zu den Mauern bringen konnten, andere von den Schiffen aus aus der Ferne die Verteidiger der Mauern verwunden könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agerentur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
apparatuque
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparatus: Prunk, Herstellung, aufwand, Feier, Veranstaltung
que: und
commeatibus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verkehr, Verpflegung, Proviant
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
habuerat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
instruit
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
laeuinus
laeva: linke Hand, die Linke
machinas
machina: Maschine
machinationibus
machinatio: Mechanismus, Maschine, Konstruktion
missilium
missile: Geschoß
missilis: werfbar, missile
moenium
moene: Stadtmauern, Bollwerke
muros
murus: Mauer, Stadtmauer
Naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
nauibus
navis: Schiff
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnique
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
onerarias
onerarius: lasttragend
onerat
onerare: beladen, belasten, aufladen
oppugnandorum
oppugnare: bestürmen, angreifen
partim
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partim: teils, zum Teil, for the most part
procul
procul: fern, weithin, weit weg
propugnatores
propugnator: Verteidiger
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
remis
remus: Remus, Ruder
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
telorum
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
tormentis
tormentum: Geschütz, Geschoss, Folter, Folterbank, Marter, Qual, Pein, Zwang, Winde, schwere Wurfmaschine
tutandis
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
uolnerarent
volnerare: EN: wound/injure/harm, pain/distress
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum