Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  161

Et spem obpugnantium augebat amplitudo valli, quod duabus legionibus situm vix quinque milia armatorum romanorum tuebantur; sed lixarum multitudo turbata pace illuc congregata et bello ministra aderat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed938 am 27.08.2022
Die Größe des Walls erhöhte die Hoffnungen der Angreifer, da kaum fünftausend römische Soldaten Befestigungsanlagen verteidigten, die für zwei Legionen ausgelegt waren. Zudem hatte sich eine große Menge Lagergefolge während des Zusammenbruchs des Friedens dort versammelt und stand nun bereit, den Kriegseinsatz zu unterstützen.

von connor8836 am 03.07.2015
Und die Größe des Walls erhöhte die Hoffnung der Angreifer, der von zwei Legionen kaum von fünftausend römischen Bewaffneten verteidigt wurde; aber eine Menge von Trossknechten, die versammelt waren, als der Frieden gestört wurde, und im Krieg dienten, war anwesend.

Analyse der Wortformen

aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
amplitudo
amplitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Größe, Bedeutung, Ansehen, Würde, Erhabenheit, Fülle
armatorum
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
augebat
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
congregata
congregare: versammeln, vereinigen, zusammenbringen, zusammenführen, sich versammeln, sich vereinigen
duabus
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
lixarum
lixa: Marketender, Lagerknecht, Wasserknecht
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
ministra
ministra: Dienerin, Helferin, Gehilfin, Beauftragte, Werkzeug
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
obpugnantium
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
quinque
quinque: fünf
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
situm
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tuebantur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
turbata
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
valli
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum