Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  147

Cunctantem legatum milites perpulerant fortunam proelii experiretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie.8893 am 26.10.2020
Die Soldaten hatten ihren zögernden Kommandeur gedrängt, sein Glück in der Schlacht zu versuchen.

von karolina.n am 06.11.2023
Die Soldaten hatten den zögernden Legaten gezwungen, das Schlachtglück zu erproben.

Analyse der Wortformen

cunctantem
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctans: zögernd, zaudernd, unentschlossen, säumig, langsam
experiretur
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
perpulerant
perpellere: zwingen, nötigen, veranlassen, überreden, antreiben, drängen
proelii
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum