Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  011

Is pecuniam familiamque e principis domo quasi cremonensem praedam rapere: ceteri modestia vel ignobilitate ut in bello obscuri, ita praemiorum expertes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.n am 30.01.2019
Er raubte Geld und Diener aus dem Palast des Fürsten wie eine Beute aus Cremona, während die anderen, sei es aus Bescheidenheit oder niedriger Herkunft, so unbelohnt blieben, wie sie während des Krieges unbeachtet gewesen waren.

von yusef.8857 am 11.08.2024
Er raubt Geld und Hausgesinde aus dem Haus des Fürsten wie eine cremonesische Beute: Die anderen blieben aufgrund von Bescheidenheit oder niedriger Herkunft, wie sie im Krieg unbedeutend waren, so auch ohne Belohnung.

Analyse der Wortformen

bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
ceteri
ceterus: übriger, anderer
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
expertes
expers: unteilhaftig
familiamque
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
que: und
ignobilitate
ignobilitas: Ruhmlosigkeit, want of fame
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
modestia
modestia: Mäßigung, Bescheidenheit, temperateness
obscuri
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
praedam
praeda: Beute
praemiorum
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quasi
quasi: als wenn
rapere
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum